Referenzen
Im Jahr 2022 haben wir unser BHKW-Produktportfolio um weitere Technologien erweitert und errichten seither erfolgreich komplexe Energiesysteme auch mit Wärmepumpen und Power-to-Heat Anlagen.
Wärmepumpen
Für die Stadtwerke Wittenberge GmbH in der Prignitz waren wir 2024 an der Realisierung eines zukunftsweisendes Projektes beteiligt. Eine iKWK-Anlage mit einem Flusswasser-Wärmepumpensystem einer Wärmeleistung von 1,1 Megawatt sorgt dort für klimafreundliche Fernwärme. Auch eine Power-to-Heat Anlage mit 700 Kilowatt wurde integriert. Mehr zum Projekt >
Mit Anlieferung der Wärmepumpe am Heizkraftwerk Siebleben im Januar 2025 geht die Realisierung des aktuellen iKWK-Projektes der Gothaer Stadtwerke ENERGIE mit großen Schritten voran. Neben der 1,3 Megawatt starken Luft-Wärmepumpe errichten wir auch eine Power-to-Heat Anlage mit einer Leistung von 1,2 Megawatt. Mit der neuen iKWK-Anlage können die Stadtwerke den CO2-Ausstoß für die Wärmeerzeugung um rund 230 Tonnen pro Jahr reduzieren. Mehr zum Projekt >
Power-to-Heat Anlagen (PtH)
Für die Leipziger Stadtwerke haben wir im Heizwerk Nord-Ost eine Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von 10 Megawatt errichtet. Die Stadtwerke haben den Betrieb Anfang des Jahres 2025 gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz aufgenommen. Mehr Projektinfos >
Mit Anlieferung der Wärmepumpe am Heizkraftwerk Siebleben im Januar 2025 geht die Realisierung des aktuellen iKWK-Projektes der Gothaer Stadtwerke ENERGIE mit großen Schritten voran. Neben der 1,3 Megawatt starken Luft-Wärmepumpe errichten wir auch eine Power-to-Heat Anlage mit einer Leistung von 1,2 Megawatt. Mit der neuen iKWK-Anlage können die Stadtwerke den CO2-Ausstoß für die Wärmeerzeugung um rund 230 Tonnen pro Jahr reduzieren. Mehr zum Projekt >
Für die Stadtwerke Wittenberge GmbH in der Prignitz waren wir 2024 an der Realisierung eines zukunftsweisendes Projektes beteiligt. Eine iKWK-Anlage mit einem Flusswasser-Wärmepumpensystem einer Wärmeleistung von 1,1 Megawatt sorgt dort für klimafreundliche Fernwärme. Auch eine Power-to-Heat Anlage mit 700 Kilowatt wurde integriert. Zur Pressemeldung >
Blockheizkraftwerke (BHKW)
Berlin, Sachsen, Ukraine oder Antarktis? Wir haben eine Vielzahl von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen realisiert. Dabei ist es uns gelungen, die unterschiedlichsten Einsatzbereiche abzudecken.
Wir sind ein starker Partner mit einem breiten BKHW-Leistungsspektrum und der Kompetenz, unsere Produkte auch an besondere, projektspezifische Anforderungen anzupassen.
In der Fachzeitung Energie & Management platzieren wir regelmäßig ein BHKW des Monats, dabei handelt es sich um eine besonders repräsentative Anlage mit Vorzeigecharakter.
Stadtwerke und Kommunen, Energieversorger, Contractoren, Landwirte und Biogasanlagenhersteller, Krankenhausgesellschaften, Industrie und Gewerbe, Ingenieur- und Planungsbüros, die Gewächshauswirtschaft, Deponien, Kläranlagenbetreiber und mehr.
Sie wollen mehr zu unseren Referenzen und unserem Produkt- und Leistungsspektrum erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne! Kontakt