Power-to-Heat

Prinzip Wasserkocher

In Leipzig haben wir eine 10 Megawatt große Power-to-Heat Anlage installiert
In Leipzig haben wir eine 10 Megawatt große Power-to-Heat Anlage installiert

Im Gegensatz zu Wärmepumpen, die Strom als Antrieb nutzen, um aus anderen Quellen Wärme zu gewinnen, wird in Power-to-Heat Anlagen (kurz: PtH) der zugeführte Strom direkt in Wärme umgewandelt.

Das Herzstück der Anlage ist ein Elektrodenkessel

In dem Kessel befindet sich Wasser, das mithilfe von Elektroden durch Wechselspannung erhitzt wird. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades geht dabei kaum Energie verloren. Über einen Wärmetauscher wird das erhitzte Wasser dann ins Fernwärmenetz eingespeist.

Wir bauen projektspezifisch

Power-to-Heat Anlagen integrieren wir einzeln oder kombinieren sie mit anderen Technologien, beispielsweise mit Blockheizkraftwerken. Dabei übernehmen wir die komplette Projektkoordinierung und den schlüsselfertigen Anlagenbau. Spannend ist der Einsatz von Power-to-Heat im Zusammenhang mit innovativer Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK).

Sie wollen mehr wissen?

Schauen Sie sich gerne unsere Referenzenan und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.